Bürokaufmann*frau

Arbeits- und Tätigkeitsbreiche:
Bürokaufleute erledigen den Schriftverkehr (z. B. Aussendungen, Serienbriefe, E-Mails) und sorgen dafür, dass die wichtigsten Zahlen und Fakten immer griffbereit sind. Sie führen die Kassa und veranlassen Überweisungen. Außerdem führen sie Listen über MitarbeiterInnen, Löhne und Gehälter, Urlaubsansprüche und Krankenstände. Sie erstellen Protokolle von Meetings und Treffen, führen Telefonate, koordinieren Termine und wirken bei der Planung und Organisation von Geschäftstreffen und Dienstreisen mit.
Bürokaufleute beherrschen meist eine Fremdsprache (in der Regel Englisch), um auch im internationalen Geschäftsverkehr kommunizieren und korrespondieren zu können. Durch die Möglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung werden heute viele betriebliche Routinearbeiten teil- bzw. vollautomatisch durchgeführt. Fundierte EDV- und Computerkenntnisse sind daher für Bürokaufleute besonders wichtig.
Arbeitsmittel:
Bürokaufleute arbeiten in Büros an modern ausgestatteten Arbeitsplätzen, sie arbeiten mit Computer, Internet und verschiedenen Software-Programmen, sie bedienen Faxgeräte, Kopiermaschinen und Drucker, sowie Telefon- und Gegensprechanlagen.
Wichtigste Tätigkeiten:
Ordner, Mappen, Dokumente, Listen, Betriebsbücher und Journale führen
an Computern arbeiten, betriebliche Office-Software anwenden Schrift-, E-Mail-Verkehr und Telefonate führen
- Termine einteilen und koordinieren von Meetings, Tagungen
- Dienstreisen organisieren
- Daten für Buchhaltung und Kostenrechnung vorbereiten
- Lohn- und Gehaltsabrechnung abwickeln
- Zahlungen und Überweisungen veranlassen
- Lagerbestände kontrollieren
- eingehende Waren entgegennehmen und prüfen
- Faxmaschinen, Drucker, Scanner, Kopiergeräte bedienen
- KundInnen informieren und betreuen
Berufsbeschreibung:
Bürokaufleute arbeiten in allen Arten von Unternehmen, öffentlichen Institutionen oder Organisationen und führen dort alle wichtigen Büro- und Sekretariatsarbeiten, sowie verschiedene Verwaltungs- und Organisationsaufgaben durch. Sie verfügen über betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundkenntnisse, und kennen sich im Umgang mit Computer, Internet und Office-Softwareprogrammen gut aus.
Je nach Arbeitsbereich sind sie entweder im Sekretariat, in der Buchhaltung, im Personalbüro oder im Bereich Einkauf, Versand und Lagerhaltung tätig.