
Jugendcoaching
Jugendcoaching
Du möchtest über deine Zukunft sprechen? Du hast Fragen zum Thema Schule und Lernen? Du möchtest darüber in Ruhe mit jemandem sprechen? Du willst dich orientieren? Dann komm doch ins Jugendcoaching.
Das Jugendcoaching unterstützt Schüler*innen dabei ihre schulische und berufliche Laufbahn zu planen und zu meistern. Gemeinsam werden in Einzelgesprächen Ideen und Perspektiven zu folgenden Themen erarbeitet:
- Zeitmanagement und Selbstorganisation
- Motivationscoaching
- Lernstrategien und Lernmethoden
- Fähigkeiten und Interessen
- Wege zu einem positiven Schulabschluss
- Bewerbungscoaching für das Pflichtpraktikum
- Unterstützungsangebote (Nachhilfe etc.)
- Erarbeitung eines Plan B
Die Teilnahme am Jugendcoaching ist freiwillig und kostenlos.
Wie, wann und wo?
einmal wöchentlich an der Schule, bitte beim Klassenvorstand melden
Weitere Informationen findest du unter www.neba.at oder www.alphanova.at/arbeit-tagesbegleitung/jugendcoaching/

Die Gesichter des Jugendcoachings
Im Jugendcoaching arbeitet man mit Herz und Hirn.
Für die Fachschule sind Andrea Maierhofer, Pia Haidvogl und Tina Woldrich die Ansprechpartnerinnen.
Vinzenzgemeinschaft Josefina Nicoli
Die Vinzenzgemeinschaft Josefina Nicoli ist an unserer Schule beheimatet und unterstützt auch viele unserer Schülerinnen und Schüler. Diese finanzielle Hilfe ersetzt für uns den nicht vorhandenen Elternverein und geschieht rasch und unbürokratisch und hat schon etlichen jungen Menschen durch finanzielle Unterstützung den Schulabschluss ermöglicht.
Das Team der Vinzenzgemeinschaft

UNESCO
Die Österreichischen UNESCO-Schulen gehören zum internationalen Schulnetzwerk der UNESCO. Das Österreichische Schulnetzwerk umfasst mehr als 80 Schulen .
UNESCO-Schulen haben Modellcharakter, der sich in einer besonderen pädagogischen Grundhaltung ausdrückt. Lernen wird als handlungsorientierter Prozess begriffen, fächerübergreifende, interkulturelle Zusammenarbeit und ein hohes Maß an Teamarbeit werden an der Schule gepflegt.
Die Fachschule für wirtschaftliche Berufe ist eine dieser UNESCO-Schulen und sieht sich den Werten verpflichtet.
Pädagogische Hochschule
Studierende der pädagogischen Hochschule Steiermark nehmen im Rahmen ihrer Ausbildung am Unterricht an der Fachschule für wirtschaftliche Berufe teil. Sie besuchen Stunden in den Bereichen Informatik und Ernährungspädagogik und halten auch selbst Unterrichtseinheiten.